Regelgeleitete Kommunikation
Pflegende und Lernende
zu pflegende Person
Institution & Gesellschaft
Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Pflege. In dieser Lehreinheit geht es um die Unsichtbarkeit von LSBTIQ*-Identitäten in der Pflege aufgrund der befürchteten Reaktion auf das eigene Outing. Der Schwerpunkt liegt auf dem Umgang mit trans* Personen in der Pflege. Die 16 Unterrichtseinheiten können als „Baukastensystem“ genutzt und untereinander ausgetauscht, bzw. auch Teile davon weggelassen werden.
2 Std. (davon Kommunikation: Std.)
Die Lernenden...
Die Lernenden... | Methodik | |
1 | folgen der Einführung in die kommende Lernsequenz (Begrifflichkeiten zu dem Thema) und einigen sich (evtl. nochmals) auf eine respektvollen Umgang miteinander sowie auf die Verschwiegenheitspflicht | Plenum, Unterrichtsgespräch |
2 | wählen einen Begriff, nennen die entsprechen Definition und ordnen diesen an der Tafel in die Tabelle ein | Plenum, Lehrendenvortrag, Begriffe auf Papiertafeln, verteilt auf Fußboden oder an Tafel geklebt, Tabelle aufzeichnen Arbeitsbogen 1 |
3 | bewegen sich durch den Raum, entweder einzeln – oder alle zusammen – und ordnen Begriffe zu | EA |
4 | folgen der Zusammenfassungen der Ergebnisse und werden angeleitet diese aktiv mitzugestalten | Plenum, Moderiertes Unterrichtsgespräch, Begriffe/ Tafel |
5 | erschließen und erarbeiten sich den Arbeitsbögen „früh gelernt“ in Kleingruppen | EA, Lehrendenvortrag, Arbeitsbogen 2, Kleingruppenarbeit |
6 | stellen ihre Ergebnisse im Plenum vor und diskutieren diese | Plenum, moderiertes Unterrichtsgespräch |
7 | folgen einer kurzen Zusammenfassung über die gesammelten Arbeitsergebnisse und stellen ggf. Rückfragen | Plenum |
2 Std. (davon Kommunikation: Std.)
Die Lernenden...
Die Lernenden... | Methodik | |
1 | folgen der Einführung in die kommende Lernsequenz (eigener Standpunkt)und einigen sich (evtl. nochmals) auf eine respektvollen Umgang miteinander sowie auf die Verschwiegenheitspflicht | Plenum, Unterrichtsgespräch |
2 | ordnen historische LSBTIQ*-Ereignissen den Jahreszahlen an der Tafel zu Aktuelle Diskussion: Selbstbestimmungsgesetz Debatte „Tessa Ganserer“ / Zeitschrift EMMA Input: 1. Tessa Ganserer erste trans* Person (Grüne) im Bundestag. 2. EMMA negiert Ganserers Identität als Frau. 3. Entwurf des Selbstbestimmungsgesetz, eingebracht von den Grünen und der FDP | Plenum, Lehrendenvortrag, Zeitstrahl. „Ereignisse“ – in Kartenform, Jahreszahlen, Arbeitsbogen 3, Texte: 1.Tessa Ganserer 2.EMMA 3.Entwurf Selbstbestimmungsgesetz (Auszüge) |
3 | diskutieren die drei Standpunkte: Ganserer/ EMMA/ Gesetzentwurf in Kleingruppen und halten zentrale Standpunkte fest | Kleingruppenarbeit |
4 | stellen ihre Erkenntnisse im Plenum vor und diskutieren diese | Plenum, moderiertes Unterrichtsgespräch |
5 | hören Aussagen, positionieren sich dazu (Ja, Nein) und erklären anschließend ihre Standpunkte: Ja und Nein | Plenum, Lehrendenvortrag, Aussagen zu Themen im Bereich LSBTIQ*, Offener Raum, diametral angebracht: Ja/ein, Arbeitsbogen 4 |
6 | verfolgen Erklärfilm von interventionen/ dissens an: Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt und halten wesentliche Erkenntnisse für sich fst | Internetzugang, Beamer, PC Filmlänge 3.30 Minuten, Youtube |
7 | verfolgen eine kurzen Zusammenfassung über die gesammelten Arbeitsergebnisse und stellen ggf. Rückfragen | Plenum |
2,5 Std. (davon Kommunikation: Std.)
Die Lernenden...
Die Lernenden... | Methodik | |
1 | folgen der Einführung in die kommende Lernsequenz und einigen sich (evtl. nochmals) auf eine respektvollen Umgang miteinander sowie auf die Verschwiegenheitspflicht. Heutiges Thema: trans* Personen in der Pflege | Plenum, Lehrendenvortrag |
2 | hören ein Negativ-Beispiel im Umgang mit einer trans Person aus der Pflegepraxis vor und beantworten dazu Fragen | Plenum, Lehrendenvortrag, Fallbeispiel und Fragen auf Arbeitsbogen 5 Themenfelder: - beteiligte Personen - Institution - Ansprache - med. Versorgung |
3 | hören die Audiodatei und machen sich über Unstimmigkeiten in dem Fallbeispiel Notizen | EZ, Audiodatei Dialog trans* 1,35 Minuten |
4 | stellen ihre Ergebisse im Plenum vor und stellen ggf. Rückfragen | Plenum, moderiertes Unterrichtsgespräch |
5 | verfolgen einen Impulsvortrag über negative Erfahrungen von LSBTIQ* in der Pflege – Schwerpunkt Umgang mit trans* Personen | Plenum, moderiertes Unterrichtsgespräch, Themenfelder werden an Tafel notiert |
6 | erarbeite sich in Kleingruppen mögliche Best Practice Konzepte für die 4 Themenbereiche und entwicklen mögliche Leitlinien | Kleingruppenarbeit, Stifte, Plakate |
7 | stellen ihre Ergebnisse im Plenum vor und diskutieren diese | Plenum, moderiertes Unterrichtsgespräch |
8 | verfolgen einen kurzen Überblick über die gesammelten Arbeitsergebnisse und stellen ggf. offene Fragen | moderiertes Unterrichtsgespräch |
9 Std. (davon Kommunikation: Std.)
Die Lernenden...
Die Lernenden... | Methodik | |
1 | folgen der Einführung in die kommende Lernsequenz und einigen sich (evtl. nochmals) auf eine respektvollen Umgang miteinander sowie auf die Verschwiegenheitspflicht. Heutiges Thema: Erstellung von Erklärvideos | Plenum, Lehrendenvortrag |
2 | hören eine Zusammenfassung des Erarbeiteten und sowie und einen Impulsvortrag zu den Themen Stigmatisierung/ Diskriminierung/ Unwissenheit/ Unsicherheit gegenüber trans* Personen 4 Themenfelder: beteiligte Personen, Institution, Ansprache/ Umgang, med. Versorgung. | Plenum, Lehrendenvortrag |
3 | entwickeln in Kleingruppen ein Erklärvideos zur Unterstützung Pflegender im Umgang mit trans* Personen zu erstellenzu jeweils einem Thema | Kleingruppenarbeit, Plakat, Stifte, alles Material für das Erklärvideo |
4 | präsentieren ihre Ergebnisse im Plenum (und Veröffentlichung bei Youtube?) und diskutieren diese | Plenum, moderiertes Unterrichtsgespräch |
5 | verfolgen einen kurzen Überblick über die gesammelten Arbeitsergebnisse und stellen ggf. offene Fragen | moderiertes Unterrichtsgespräch |
Voraussetzungen
Die Lernsituation ist für das dritte Ausbildungsjahr konzipiert. Das Thema Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt ist aber ebenso seit Beginn der Ausbildung relevant, spätestens nach dem ersten Praxiseinsatz.
Entwicklung
Dokumente
Erklärfilm geschlechtliche und sexuelle Vielfalt (3.30 Minuten):
https://interventionen.dissens.de/materialien/erklaerfilm
Thema Diskriminierung:
https://www.antidiskriminierungsstelle.de/DE/startseite/startseite-node.html
https://queer-lexikon.net/2017/02/11/folge-3-diskriminierung/
Erklärvideos erstellen:
Welcher Stil?
Gesetzentwurf 2020 von den Grünen und der FDP zur Abschaffung des TSG: https://dserver.bundestag.de/btd/19/197/1919755.pdf
Unterrichtsmaterialien zu LSBTIQ* – Lebenswelten:
Sexualitäten, Geschlechter und Identitäten/ 8 Bausteine für die schulische und außerschulische politische Bildung
Bundeszentrale für politische Bildung (2018), ISBN:978-3-8389-7153-7
Schule lehrt/ lernt Vielfalt Band 1
Praxisorientiertes Basiswissen und Tipps für Homo,-Bi,-Trans*- und Inter*freundlichkeit in der Schule
Hg.: Annika Spahn; Juliette Wedl (2019), ISBN: 978-3-937977-10-4, Edition Waldschlösschen
Schule lehrt/lernt Vielfalt Band 2
Material und Unterrichtsbausteine für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Schule
Hg.: Annika Spahn; Juliette Wedl (2020), ISBN: 978-3-937977-14-7, Edition Waldschlösschen
Praxishandbuch zur Öffnung der Altenhilfe – Einrichtungen für LSBTIQ*
Hg.: AWO Bundesverband, www.awo.org, Dr. Ralf Lottmann (2021)
Schulungen, Fortbildungen, Material zum Thema LSBTIQ*- sensible Pflege: https://schwulenberatungberlin.de/qualitaetssiegel-lebensort-vielfalt/
Trans* in der Pflege, Ilka Weiss, in Gesunde Vielfalt pflegen, Marcel Hackbart (Hg), Edition Waldschlösschen (2020): https://www.waldschloesschen.org/de/publikationdetail-waldschloesschen-verlag/gesunde-vielfalt-pflegen-zum-umgang-mit-sexueller-und-geschlechtlicher-vielfalt-in-gesundheit-pflege-und-medizin.html?file=files/Downloads/waldschloesschen-programm-2021.pdf