Soziale Rollen und Rollenbild(er) von Pflegenden

Gliederung

Situations-merkmale

Zielgruppe

  • Menschen mit schwierigen sozialen Lebensbedingungen

Setting

  • auf mehrere bezogen oder nicht näher bestimmt

Pflegeanlass

  • nicht näher bestimmt

Lernsequenzen

Sequenz 1 - Begriffsklärung "soziale Rolle"

1 Std. (davon Kommunikation: 1 Std.)

didaktisch inhaltliche Zuordnung

Die Lernenden...

  • erklären den Begriff soziale Rolle und seine Dimensionen,
  • verständigen sich über ihre eigenen Erwartungen an die Rolle der beruflich Pflegenden,
  • verständigen sich über ihre eigenen Erwartungen an Auszubildende in der Pflege,
  • verständigen sich über gesellschaftliche Erwartungen bzw. Erwartungen anderer an Auszubildende in der Pflege aus ihrer Perspektive.

didaktisch methodischer Verlauf

Die Lernenden... Methodik
1 ... tauschen sich darüber aus, welche Erwartungen die Gesellschaft an die beruflich Pflegenden hat, halten Schlagwörter fest Lehrer*in-Schüler*innen-Gespräch
2 ... halten auf Moderationskarten fest, welche Erwartungen sie an sich selbst als Auszubildende in der Pflege haben und sammeln ihre Erwartungen an der Pinnwand Lehrer*in-Schüler*innen-Gespräch, Moderartionskarten ggf. clustern
3 ... halten auf weiteren Moderationskarten fest, wer neben ihnen noch Erwartungen an die Auszubildenden in der Pflege hat und formulieren deren Erwartungen ebenfalls auf Moderationskarten Lehrer*in-Schüler*innen-Gespräch, Moderartionskarten ggf. clustern
4 ... lernen die Definition des Begriffs "soziale Rolle" und seine Dimensionen kennen bzw. aktivieren entsprechende Vorkenntnisse aus vorangegangenen Unterrichtseinheiten Lehrer*invortrag bzw. Lehrer*in-Schüler*innen-Gespräch
5 ... erklären sich die Definition mit eigenen Worten in Partner*innengesprächen und halten ggf. Verständnisfragen fest Murmelgespräch

Sequenz 2 - Rolle(n) und Rollenkonflikte

3 Std. (davon Kommunikation: 3 Std.)

didaktisch inhaltliche Zuordnung

Die Lernenden...

  • nennen unterschiedliche Rollen im Lebenslauf und differenzieren zwischen gewählten und nicht-gewählten Rollen,
  • nennen unterschiedliche, theoretische Erwartungen an eine soziale Rolle,
  • bestimmen ihre sozialen Rollen und die Erwartungen, welche an diese gestellt werden,
  • berichten von Intra- und Interrollenkonflikten aus ihren bisherigen praktischen Pflegeeinsätzen und differenzieren die beiden Begriffe,
  • identifizieren die sozialen Rollen in ausgewählten Situationen und die Erwartungen, die jeweils gestellt werden,
  • nennen unterschiedliche Konfliktbearbeitungsmöglichkeiten (differenziert nach Intra- und Interrollenkonflikt), mögliche theoretische Bearbeitungsstrategien und die erforderliche Ambiguitätstoleranz.

didaktisch methodischer Verlauf

Die Lernenden... Methodik
1 ... lernen unterschiedliche soziale Rollen kennen, die sich im Lebenslauf verändern und unterscheiden zwischen gewählten und zugeschriebenen Rollen Vortrag durch Lehrer*in oder Schüler*innen
2 ... lernen Möglichkeiten und Handlungsspielräume verschiedener Rollen kennen und differenzieren zwischen unterschiedlichen Erwartungen Vortrag durch Lehrer*in oder Schüler*innen
3 ... erarbeiten sich, welche sozialen Rollen sie neben der Rolle als Auszubildende einnehmen und welche Erwartungen an diese Rollen jeweils gestellt werden Einzelarbeit, ggf. einzelne Rollen vorgeben
4 ... tauschen sich über ihre unterschiedlichen Rollen und Erwartungen aus und identifizieren Erwartungen, die sich gegenseitig widersprechen Partner*innenarbeit, Unterrichtsgespräch
5 ... lernen die Begriffe Intrarollenkonflikt und Interrollenkonflikt kennen und ordnen diese den von ihnen beschriebenen Rollenkonflikten zu Unterrichtsvortrag
6 ... finden sich in Kleingruppen zusammen, stellen aus ihren Praxiseinsätzen intra- und interpersonelle Konflikte zusammen und beschreiben jeweils die kollidierenden Rollen möglichst präzise Kleingruppenarbeit
7 ... wählen exemplarisch je einen Intra- und einen Interrollenkonflikt aus der Gruppenarbeit aus Kleingruppenarbeit
8 ... hören einen Vortrag zu den Themen Konfliktbearbeitung (differenziert nach Intra- und Interrollenkonflikt), mögliche theoretische Bearbeitungsstrategien sowie Ambiguitätstoleranz und klären hierzu Verständnisfragen Lehrer*invortrag
9 ... sammeln für die von ihnen ausgewählten Rollenkonflikte unterschiedliche Präventions- und Bearbeitungsmöglichkeiten und diskutieren diese Kleingruppenarbeit

Sequenz 3 - Bearbeitung und Prävention von Rollenkonflikten

2 Std. (davon Kommunikation: - Std.)

didaktisch inhaltliche Zuordnung

Die Lernenden...

  • nennen Akteurinnen/ Akteure, die Erwartungen an beruflich Pflegende stellen,
  • erklären die historische Entwicklung der sozialen Rolle der Pflegenden und die jeweils damit verbundenen Erwartungen,
  • nennen mögliche Ursachen für Veränderungen der sozialen Rolle von Pflegenden im historischen Kontext,
  • identifizieren mögliche Bearbeitungs- und Präventionsmöglichkeiten für Intrarollenkonflikte von beruflich Pflegenden.

didaktisch methodischer Verlauf

Die Lernenden... Methodik
1 ... greifen die Erwartungen aus dem Unterrichtseinstieg auf und ergänzen ggf. Erwartungen an beruflich Pflegende (mediale Perspektive: ggf. Zeitungsausschnitte einbringen / sammeln lassen), Lehrer*in-Schüler*innen-Gespräch
2 ... erweitern durch weitere Moderationskarten an der Pinnwand das Spektrum von Akteurinnen/ Akteure, die Erwartungen an die beruflich Pflegenden haben Lehrer*in-Schüler*innen-Gespräch
3 ... überlegen sich in Partner*innenarbeit, wie sich Erwartungen (auch im Hinblick auf Intra- und Interrollenkonflikte von beruflich Pflegenden) in den letzten 15 Jahren, in den letzten 50 Jahren, in den letzten 100 Jahren bzw. in den letzten 300 Jahren verändert haben Lehrer*in-Schüler*innen-Gespräch
4 ... versuchen, Ursachen für unterschiedliche Entwicklungen zu formulieren Lehrer*in-Schüler*innen-Gespräch
5 ... diskutieren, wie sie die unterschiedlichen Erwartungen wahrnehmen, wie sie damit umgehen bzw. ob diese sie in ihrer Arbeit beeinflussen Diskussion
6 ... entwickeln im Zuge dieser Diskussion Ansätze für Prävention und Bearbeitung von persönlichen Intrarollenkonflikten Diskussion, ggf. Dokumentation der persönlich gewonnenen Erkenntnisse im Lerntagebuch

Voraussetzungen, Weiterführungen, Alternativen

Voraussetzungen


Weiterführungen


Parallelen

Anhang

Entwicklung

Literatur

  • Claessens, D. (1974): Rolle und Macht. Grundfragen der Soziologie. Bd. 6, 3. überarbeitete Auflage. München: Juventa.
  • Dahrendorf, R. (2006): Homo Sociologicus: ein Versuch zur Geschichte, Bedeutung und Kritik der Kategorie der sozialen Rolle, 16. Auflage. Wiesbaden: VS.
  • Goffman, E.; Dahrendorf, R. (2017): Wir alle spielen Theater. Die Selbstdarstellung im Alltag. Übers. von P. Weber-Schäfer. Ungekürzte Taschenbuchausgabe, 17. Auflage. München: Piper.
  • Hornung, R.; Lächler, J. (2018): Psychologisches und soziologisches Grundwissen für Gesundheits- und Krankenpflegeberufe – mit Online-Material. 11. Auflage. Weinheim: Beltz.
  • Preyer, G. (2012): Rolle, Status, Erwartungen und soziale Gruppe. Mitgliedschaftstheoretische Reinterpretationen. Wiesbaden: VS.
cc 0