4. Semester,
Stunden gesamt: 18
Fallverstehen und situative Verständigung
zu pflegende Person
Kommunikatives Handeln
Präoperative Vorbereitung auf eine Laryngektomie - Bewältigung von Lebenskrisen in der Partnerschaft
Sprachlos
Die Gesundheits- und Krankenpflegerin Sabine Kurz, die erst vor vier Wochen ihr Examen abgelegt hat, übernimmt die pflegerische Versorgung von Herrn Fischer, der zur geplanten totalen Kehlkopfextirpation eingewiesen wurde, im Rahmen der Mittagsübergabe von ihrer Kollegin Natascha, die den Patienten vorstellt:
„Vor einer Woche wurde die Diagnose Kehlkopf Carcinom gestellt. Herr Fischer hatte außer einer Heiserkeit, die schon mehr als 4 Wochen andauert, keine Beschwerden und Vorerkrankungen. Er ist 55 Jahre alt und selbständiger Bäckermeister. Aufnahme war heute Vormittag. Er liegt im Einzelzimmer, sein Ehemann ist anwesend. Beide wirken noch ziemlich unvorbereitet. Sie reden unter-einander und mit uns meistens über den Betrieb – die bisher geführten Gespräche scheinen sie noch überhaupt nicht erreicht zu haben. Herr Fischer hat wohl bisher nur die nötigsten Informationen von ärztlicher Seite erhalten.“
Sabine hat sich nach dieser Übergabe vorgenommen, den Patienten im Verlauf des Nachmittags über die prä- und postoperative pflegerische Versorgung aufzuklären. Als sie das Zimmer betritt, um sich erst einmal vorzustellen, wischt sich der Ehepartner gerade die Tränen ab. Herr Fischer umklammert die Hand seines Ehemanns und wirkt angespannt. Die junge Pflegerin legt die Informati-onsbroschüre auf den Tisch und erklärt, dass sie den Eheleuten gerne noch ein paar Erläuterungen zu dem Krankenhausaufenthalt geben würde. Abrupt lässt Herr Fischer die Hand los, schiebt die Broschüre zur Seite und herrscht Sabine an: „Ach, lassen Sie mich doch in Ruhe. Wofür soll das gut sein, die schnippeln doch sowieso, wie sie wollen.“
Sein Ehemann fällt ihm ins Wort: „Ich habe immer gesagt, du rauchst zu viel. Jetzt lass uns doch mal hören, was die Schwester zu sagen hat!“
3 Std. (davon Kommunikation: - Std.)
Die Lernenden...
Die Lernenden... | Methodik | |
1 | ... ermitteln in den nachfolgenden fünf Schritten ihre Lernfragen bzw. ihren Lernbedarf hinsichtlich der Falldarstellung | Lehrer*in vermittelt im Kurzvortrag mit Lehrer*in-Schüler*innen-Gespräch an einem einfachen, ggf. schon aus dem Unterricht bekannten Fallbeispiel die 5 Schritte der ersten Phase im problemorientierten Lernen |
2 | ... lesen die Falldarstellung, klären unklare Begriffe und grundsätzliche Verständnisfragen | Schritt 2-6: Gruppenarbeit, die Lernenden vollziehen die 5 Schritte zur Gewinnung von fallbezogenen Lernfragen selbständig nach |
3 | ... definieren das/ die Problem*e und Themenstellungen, bündeln die Fragestellung und präzisieren Teilprobleme und Aspekte der leitenden Fragestellung ("Worum geht es?") | |
4 | ... sammeln Lösungsansätze und Ideen im Brainstorming und aktivieren und vernetzen ihr Vorwissen ("Was fällt uns dazu ein? Wo verfügen wir schon über ausreichendes Wissen?") | |
5 | ... diskutieren, prüfen und ordnen die gesammelten Hypothesen, fassen ihre Ideen und Ansätze zusammen und ordnen diese systematisch | |
6 | ... formulieren ihre Lernziele, ausgehend von auftauchenden Wissenslücken und problematischen Punkten in der Diskus-sionsphase, identifizieren und formulieren ihre Lernbedarfe | |
7 | ... präsentieren und begründen ihre Lernbedarfe und ihre Lernziele im Plenum, vergleichen ihre Lernfragen, decken Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf und verständigen sich auf gemeinsame bzw. differentziert zu bearbeitende Lernfragen für die Recherche in Sequenz 2 | Plenum; Flipchart |
7 Std. (davon Kommunikation: - Std.)
Die Lernenden...
Die Lernenden... | Methodik | |
1 | ... clustern ihre Lernfragen zum Krankheitsbild Larynxkarzi-nom/ Kehlkopfkarcinom, erweitern diese ggf. und verabre-den arbeitsteilig die Recherche, schließen dabei Fragen zu den Ursachen und Risikofaktoren, der Häufigkeit der Sympto-me, der Behandlungsmöglichkeiten sowie deren Krankheits-verlauf und Prognose mit ein (auch die Unterscheidung insu-praglottische Karzinome; glottische Karzinome; subglottische Karzinome und deren Folge für die Behandlung) | Lehrer*in-Schüler*innen-Gespräch oder eine durch Lernende selbst moderierte Gesprächsform |
2 | ... recherchieren anhand ihrer Lernfragen | Recherche in Partner*innenarbeit, arbeitsteilig mit jeweils zwei themengleichen Partner*innengruppen |
3 | ... besprechen und diskutieren ihre Arbeitsergebnisse mit einem weiteren Partner*innentandem, recherchieren bei Unklarheiten nach und ergänzen ihre Arbeitsergebnisse zusammen | Partner*innenarbeit |
4 | ... bereiten sich auf die Expert*innenkonsultation gezielt vor und halten offene Fragen und Unklarheiten fest | Partner*innenarbeit |
5 | ... stellen in der Expert*innenkonsultation ihre Fragen bzw. erklären und diskutieren ihre Rechercheergebnisse mit der / dem Expert*in und erweitern ggf. ihre Aufzeichnungen | Expert*innenkonsultation -> ggf. gestützt durch Video "Schlucken ohne/ mit Kehlkopf" (www.stimmprothese.de) / freihändiges Sprechen ohne Kehlkopf |
2 Std. (davon Kommunikation: 2 Std.)
Die Lernenden...
Die Lernenden... | Methodik | |
1 | ... führen diverse Atem- und Stimmübungen durch | durch Lehrende angeleitete Übungen, ggf. im Freien, die Lernenden konzentrieren sich auf sich selbst, stehen z. B. mit dem Rücken zueinander |
2 | ... tauschen sich über ihre Erfahrungen während der Übung und anhand von unterschiedlichen Impulsen darüber aus, welche Bedeutung Stimme für sie selbst und in der Kommunikation mit anderen hat | Partner*innengespräch, evtl. ergänzt durch verschiedene Impulse (Bild-/ Text-/ Ton- bzw. Klangangebote auf einem "Markt der Stimme") |
3 | ... erklären ihren Partner*innen in einer bestimmten Zeit (ca. 2 Minuten) den Weg zur ihrem Lieblingsplatz in der Stadt ohne die Stimme zu benutzen und ändern danach ihre Rollen (Hörer <-> Zuhörer) | Partner*innenarbeit |
4 | ... umschreiben und benennen Gefühlswörter, um zu definieren, was es in ihnen auslöst, wenn sie ihre Stimme nicht benutzen bzw. sich vorstellen, ihre Stimme nie wieder benutzen zu können | Partner*innenarbeit |
5 | ... sammeln Gefühlswörter und diskutieren, welche Bedeutung die Stimme für die Kommunikation hat | Lehrer*in-Schüler*innen-Gespräch |
6 | ... hören Audioaufnahmen von Menschen nach einer Laryngektomie mit und ohne Stimmprothese | Audioaufnahme |
7 | ... tauschen sich anschließend darüber aus, welche Bedeutung und Folgen die Einschränkung der Stimme für ihre sozialen Beziehungen haben kann/ könnte (versuchen dabei konkrete Beispiele zu formulieren) | Murmelgespräch; Lehrer*in-Schüler*innen-Gespräch |
3 Std. (davon Kommunikation: 1 Std.)
Die Lernenden...
Die Lernenden... | Methodik | |
1 | ... sammeln verschiedene Gruppen von Angehörigen bzw. Bezugspersonen zu pflegender Menschen, tauschen sich über ihre Erfahrungen und ihre durch Erfahrungen geprägte Stereotype aus und fokussieren "Partnerschaften/ Paare" als eine zentrale, für den Pflegeprozess bedeutungsvolle Gruppe - ggf. mit Rückgriff auf die Studie "Weiterleben lernen" von Corbin & Strauss (2010), vgl. --> Durch Verlaufskurven begleiten | (Partner*innengespräch) - Sammlung und Fokussierung im Lehrer*in-Schüler*innen-Gespräch |
2 | ... aktivieren ihr Vorwissen zu Entwicklungsprozessen und der Lebensphase des Erwachsenenalters, fokussieren hierbei wiederum die Bedeutung von Krisen- und Problemsituatio-nen/ -episoden und diskutieren die wechselseitige Bedeu-tung, die Partnerschaften in diesen Lebenssituationen haben | Gruppenarbeit |
3 | ... entwickeln konkrete Fragestellungen und Suchbegriffe zu den Feldern "Partnerschaften", "Stabilität von Beziehungen" in Relation zu "Krankheitsverlauf bzw. Gesundungsprozess" und "Rolle der Pflegenden", ggf. in Ergänzung zu entsprechenden, bereits in Sequenz 1 entwickelten Fragestellungen, recherchieren hierzu im Internet | Gruppenarbeit, möglichst gleiche Gruppen wie in Sequenz 1 und 2 |
4 | ... stellen die recherchierten Quellen und die bei der Recherche gewonnenen Erkenntnisse zusammen | Lehrer*in-Schüler*innen-Gespräch mit Überleitung zur anschließenden Textarbeit |
5 | ... lesen den Text "Partnerschaft und Krebs" (Ernst & Weißflog 2017) und bearbeiten Fragen zu den Themen "Krankheitsbezogene Belastungen der Partner*innen" | Textarbeit - Einzelarbeit mit Arbeitsauftrag -> Absprache der Ergebnisse im Plenum |
6 | ... interpretieren durch die Informationen aus dem Artikel fallbezogen die möglichen Auswirkungen/ Bedeutungen, die onkologische Erkrankungen für die Partnerschaft haben können | Gruppenarbeit |
7 | ... recherchieren Möglichkeiten der gezielten Unterstützung einer dyadischen Krankheitsbewältigung von Paaren durch die Pflege vor dem Hintergrund der "Formen des dyadischen Copings" (a. a. O.) | Gruppenarbeit |
8 | ... identifizieren ausgehend von ihrer Recherche besondere Herausforderungen im Umgang mit zu pflegenden Partner*innen und engen Angehörigen | Gruppenarbeit -> (Un-)Wissenheit/ Ungewissheit von Angehörigen (was darf ich sagen und was noch nicht?) |
9 | ... leiten mögliche fallbezogene Maßnahmen für das Paar Fischer ab und vergleichen diese mit den Ergebnissen von ihren Mitschüler*innen | Gruppenarbeit -> Lehrer*in-Schüler*innen-Gespräch (Überleitung zur Sequenz 5) |
3 Std. (davon Kommunikation: 2 Std.)
Die Lernenden...
Die Lernenden... | Methodik | |
1 | ... lesen einen Arbeitsauftrag zur Vorbereitung und Durchführung des Informationsgesprächs durch, finden sich in 4er Gruppen zusammen und stellen ggf. Rückfragen | Lehrer*in-Schüler*innen-Gespräch |
2 | ... bereiten das Aufklärungs- und Informationsgespräch für das Ehepaar Fischer vor, recherchieren dazu unterschied-lichste, ergänzende Informationen und versuchen, mögliche Fragen des Ehepaares breit zu berücksichtigen (versuchen, wenn möglich, auch verschiedene Verläufe/ Reaktionen vorzudenken und miteinzubeziehen) | Gruppenarbeit, u. a. Informationsmaterial vom Bundesverband der Kehlkopfoperierten e.V. |
3 | ... entwickeln fallbezogen begründete Ansatzpunkte zur Optimierung der präoperativen Vorbereitung eines zu pflegenden Menschen und der Bezugsperson(en) auf eine Laryngektomie | |
4 | ... führen mit zwei anderen Mitschüler*innen aus einer der anderen Gruppen das Aufklärungs- und Informationsge-spräch durch und dokumentieren dieses Gespräch mittels Videoaufnahme | Rollenspiel |
5 | ... schauen sich gemeinsam mit der anderen Gruppe (insge-samt acht Schüler*innen) die beiden Gespräche an, geben sich gegenseitig Rückmeldungen und halten dabei wichtige Erkenntnisse fest, wählen gezielt exemplarisch gelungene und problematische Sequenzen für die Abschlussbesprechung im Plenum aus | Gruppenarbeit, Videoanalyse |
6 | ... schauen sich ausgewählte Szenen aus den Gesprächen im Plenum an, halten Herausforderungen fest und entwickeln ggf. mögliche Handlungsalternativen | Lehrer*in-Schüler*innen-Gespräch |
Voraussetzungen
Weiterführungen
Entwicklung